Bannerbild | zur StartseiteSchulstraße | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
 

Gemeinde Klixbüll

Vorschaubild Gemeinde Klixbüll

Bürgermeister Rolf Friedrichsen

Broder-Christiansen-Weg 22
25899 Klixbüll

04661 902536 Rolf Friedrichsen

E-Mail:
Homepage: www.klixbuell.de

Vorschaubild Gemeinde Klixbüll

Klixbüll wurde 1352 erstmals urkundlich erwähnt, lässt sich in Kirchenlisten aber schon um 1300 namentlich finden. Die Kirche St. Nikolaus ist um 1100 entstanden und wurde 2010 das letzte Mal restauriert. Um 1460 war sie eine der Hauptkirchen der Karrharde. An ihrem Turm finden sich Flutmarken von 1532 (Allerheiligenflut 1532) und 1634 (Burchardiflut).

 

Neben der Kirche liegt auf einem Hügel das älteste Gebäude des Dorfes, Kern des ehemaligen Gutes Klixbüllhof.

 

Die adligen Güter Klixbüllhof und Karrhardehof liegen im Gemeindegebiet. Da Bosbüll, Karlum, Leck-Ründel und Tinningstedt Zweiggüter von Klixbüllhof waren, besteht auch heute noch eine enge Verbindung zwischen den fünf Gemeinden.

 

An der Stelle, an der heute die Bundesstraße 199 durch den Ort verläuft, befand sich bis 1466 ein Außendeich, an dem Klixbüll zunächst als Geest-, bis zur Eindeichung des Gotteskooges 1566 als Marschhufendorf gewachsen ist.

 

Während des Dreißigjährigen Kriegs errichteten schwedische Truppen einen Pulverturm im Ort, der jedoch später zerstört wurde. An seiner Stelle befand sich bis 1955 die Gaststätte Pulverturm.

 

Im Norden des Ortes findet sich Geestland, das bis 1723 als Allmende bewirtschaftet wurde. Die Bundesstraße folgt dem Geestrand am Fuß des bis 1466 bestehenden Außendeiches. Südlich überblicken wir das Marschland des Klixbüller Kooges, den die Bewohner des Dorfes 1466 eingedeicht haben, um die Siedlungsbedingungen des Dorfes zu erfüllen. Der damals nach Süden entstandene Deich ist heute von der Bundesstraße 5 gekrönt. Der Westen des Dorfes wurde erst 1566 deichfest.

 

Interesse an mehr Geschichte?

 

Seit 1997 hat Klixbüll eine Dorfchronik - eine Gruppe von zeitweise bis zu 15, an der Klixbüller Geschichte interessierten Personen hat sich vom Frühjahr 1992 bis 1997 regelmäßig getroffen, um die Geschichte der Gemeinde Klixbüll aufzuarbeiten.

 

Fragebögen wurden entworfen, an alle Haushalte verteilt und anschließend ausgewertet. Herausgekommen ist ein buntes Buch, auch wenn es keine Farbbilder enthält. Die Geschichte des Dorfes Klixbüll geht teilweise bis vor 900 Jahren zurück, aber auch die jüngere Geschichte (bis 1997) kommt nicht zu kurz.

 

Das Vereinsleben, das besonders nach dem 2. Weltkrieg aufblühte, wird ebenso behandelt wie das Flüchtlingswesen von 1945 und das Elend der Nachkriegszeit. Die Geschichte der adligen Höfe „Klixbüllhof“ und „Karrhardehof“, die Kommunalpolitik in den letzten 100 Jahren, das Polizeiwesen und die Sturmfluten von 1532 und 1634 sind weitere Themen.

 

Trockener Stoff wurde vermieden, vielmehr wurde versucht, mit Geschichten und Anekdoten ein interessantes Buch zu gestalten.

 

Wenn Sie die Klixbüller Dorfchronik, die mittlerweile in der zweiten Auflage erschienen ist, interessiert, können Sie sie zum Preis von 30 € erwerben. Weitere Informationen bekommen Sie beim Bürgermeister.

 

Über die Geschichte des SSW in Klixbüll erhalten sie  hier weiterführende Informationen.

 

Vorschaubild Gemeinde Klixbüll


Aktuelle Meldungen

Volles Haus beim Feuerwehrfest

(12. 01. 2025)

So viele Gäste, wie lange nicht mehr, konnte Wehrführer Simon Graff beim Feuerwehrfest in der Sporthalle und im Dörpscampus begrüßen. Für rund 130 Gäste mussten zusätzliche Tische und Stühle aufgestellt werden, um allen einen Platz zu bieten. So konnte der Freiwilligen Feuerwehr die Wertschätzung für die geleistete Ehrenarbeit gezeigt werden.

DJ Frank sorgte für beste Unterhaltung und eine ständig gefüllte Tanzfläche. 

Es Konnte auch wieder eine riesige Tombola mit überwiegen gestifteten Preisen der ortsansässigen und umliegenden Geschäften und Firmen angeboten werden.

Ein rundherum gelungener Abend mit Stimmung bis in die frühen Morgenstunden.

Foto zur Meldung: Volles Haus beim Feuerwehrfest
Foto: Volles Haus beim Feuerwehrfest

Die Niederschrift der letzten Gemeindevertretersitzung liegt vor - nächste Sitzung am 05. Februar

(10. 01. 2025)

Die Niederschrift der Gemeindevertretersitzung vom 11. Dezember 2024 können Sie herunterladen.

 

Weitere Niederschriften früherer Sitzungen finden Sie hier.

 

Die nächste Sitzung der Gemeindevertretung findet am Mittwoch, 05. Februar um 19:30 Uhr im Dörpscampus statt. 

[Niederschrift der 12. Sitzung der Gemeindevertretung am 11.12.2024]

[Anlage zu Tagesordnungspunkt 14 - Haushaltssatzung]

Foto zur Meldung: Die Niederschrift der letzten Gemeindevertretersitzung liegt vor - nächste Sitzung am 05. Februar
Foto: Die Niederschrift der letzten Gemeindevertretersitzung liegt vor - nächste Sitzung am 05. Februar

Ein Stern, der deinen Namen trägt

(05. 01. 2025)

Die Gemeinde Klixbüll bedankt sich bei denjenigen, die einen Weihnachtsstern für die Straßenbeleuchtung gesponsert haben: Dies sind die Familien Manfred Ketelsen (2), Sören Timm, Jörn-Peter Jacobsen, Uwe Hunger, Thorsten Sell, Ralf Nielsen, Stefan Jürgensen, Andreas Koop und Dirk Pfeiffer

Weitere Sterne haben gesponsert: Monika Kädig, Werner Schweizer und Marlies Strufe.

Gemeinsam haben Dirk und Stefan Nissen sowie Claus Matthiesen, Jochen Johannsen, Daniel Tüchsen und Denni Schulz für zwei weitere Sterne gesorgt.

Die Straßenbeleuchtung soll im nächsten Jahr weiter ausgebaut werden. Es werden weitere Sponsoren gesucht, die anteilige Kosten von 200 € übernehmen. Es können sich auch mehrere Personen für einen Stern zusammentun. Der Stern wird auf Wunsch in der Nähe des jeweiligen Sponsors aufgehängt.

 Weihnachtsbeleuchtung 

Foto zur Meldung: Ein Stern, der deinen Namen trägt
Foto: Weihnachtsbeleuchtung

Weihnachtsfeier des Sozialverbandes

(15. 12. 2024)

Der 1. Vorsitzende Udo Petersen konnte über 100 Gäste bei der Weihnachtsfeier des Sozialverbandes Ortsgruppe Klixbüll-Bosbüll-Tinningstedt im Friesenhof in Niebüll begrüßen. Nach Grußworten von Vertretern des Landes- und Kreisverbandes wurden diverse Mitglieder für 10, 20, 25 und 30 Jahre Mitgliedschaft im Verein geehrt. Eine besondere Ehrung erhielt dabei Arno Mommsen aus Bosbüll, der nicht nur 30 Jahre dabei ist, sondern auch seit 20 Jahren im Vorstand mitarbeitet. 

Es folgte ein leckeres Essen: Ente mit verschiedenen Beilagen. Das Nachmittagsprogramm eröffnete die  Musikgruppe "Huulebessen", die mit ihren plattdeutschen Liedern für beste Unterhaltung sorgte. 

Nach einer Kaffeetafel mit Eis gab es abschließend eine riesige Verlosung.

 Plattdeutsche Musik 

[Weihnachtsbrief des Bürgermeisters]

Foto zur Meldung: Weihnachtsfeier des Sozialverbandes
Foto: Die Geehrten

Der Kirchenbrief Dezember - Februar ist erschienen

(28. 11. 2024)

Der Kirchenbrief Dezember 2024 bis Februar 2025 ist erschienen.

Als Textausgabe kann der Kirchenbrief  am Grundstück in der Hauptstraße 57 (Solawi) an der Tauschhütte und an der Kirche entnommen werden.

[Homepage der Kirchengemeinde Braderup Klixbüll]

Foto zur Meldung: Der Kirchenbrief Dezember - Februar ist erschienen
Foto: Entnahmestation in der Hauptstraße 57

Ehre, wem Ehre gebührt

(17. 10. 2024)

Am 15.11. wurde Bente Petersen für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement im TSV Klixbüll bei der Ehrung junger Ehrenamtlicher im Landeshaus in Kiel von der Landtagspräsidentin Kristina Herbst, dem Präsident des Landessportverbandes Hans-Jakob Tiessen und dem Vorsitzenden der Sportjugend Schleswig-Holstein Matthias Hansen Kiel ausgezeichnet. 

Weitere Informationen dazu entnehmen Sie der unten stehenden Medieninformation.

 

[Medieninformation über die Ehrung junger Ehrenamllicher der Sportjugend Schleswig-Holstein]

Foto zur Meldung: Ehre, wem Ehre gebührt
Foto: Geehrte aus Nordfriesland - links Bente Petersen aus Klixbüll

Neues zu den Bauarbeiten in der Schulstraße

(05. 10. 2024)

Die Schulstraße ist von der Bundestraße bis zur Schule voll gesperrt. Die Zufahrt mit dem Auto zur Schule erfolgt von Leck kommend über den Sandweg und Mühlenweg beziehungsweise von Niebüll kommend über die Tinningstedter Straße und den Mühlenweg in die Schulstraße.

 

Der neue Gehweg in der Schulstraße kann nun vom Siloturm bis zum Grundstück der Kita genutzt werden. Ab Dienstag wird voraussichtlich auch die Zufahrt zum Kita-und Schulparkplatz zu Fuß und per Rad über den neuen Geh- und Radweg erreichbar sein. 

 

Der Ausbau der Schulstraße kommt -u.a. bedingt durch unerwartete Hindernisse- leider nicht wie gewünscht voran. Gleichwohl ist der Asphaltierungstermin für die 1. Woche der Herbstferien (21.-25.10.2024) reserviert worden. Die Erneuerung des Regenwasserkanals erfolgt in den nächsten Tagen zunächst bis zur Mitte der beiden Parkplatzzufahrten. Der östliche Zusatzparkplatz bleibt ebenfalls von Norden anfahrbar. In den Folgetagen beginnt dann die Erneuerung des Geh- und Radweges. Um diese Arbeiten zu ermöglichen, werden die Fußgänger ab Höhe Getreidewaage auf die östliche Seite der Baustraße über eine abgesicherte Spur zur Schule und Kita geleitet. Diese breite Fußgängertrasse wird am Freitag, 30.08. hergerichtet. Sobald der Gehweg dann bis zur Kita fertiggestellt ist, werden die Fußgänger und Radfahrer auf den neuen Weg "zurückgeschwenkt". Bevor dann der Austausch des letzten Leitungsabschnittes bis auf Höhe des Schulspielplatzes erfolgt, wird auf jeden Fall auch eine PKW-Erreichbarkeit des Kita- und Schulparkplatzes von Süden gewährleistet sein. Es wird weiterhin um Verständnis und Vorsicht gebeten. 

 

Aufgrund Vollsperrung der Schulstraße werden weiterhin die nachfolgenden Ersatzhaltestellen genutzt:

 

Linie 113 (Klixbüll Grundschule nach Leck-Dänische Schule)

Haltestelle Bereich Freibad 

Abfahrt/Ankunft: 7:12, 12:50 und 13:30 Uhr

 

Linie 112 (Bramstedtlund Osterstraße nach Niebüll Dänische Schule)

Haltestelle am Siloturm

Abfahrt/Ankunft: 12:52 und 13:37 Uhr 

Die Zeiten sind fernmündlich von der Autokraft übermittelt worden. Bei Bedarf ggf. selbständig prüfen. 

 

 Schulstraße gesperrt 

Bilder vom Sommerfest des Sozialverbandes

(21. 08. 2024)

Der Sozialverband Klixbüll-Bosbüll-Tinningstedt hat sein diesjähriges Sommerfest im Dörpscampus Klixbüll veranstaltet. Der 1. Vorsitzende Udo Petersen konnte dabei über 100 Gäste begrüßen, die einen schönen Tag verbrachten. 

Foto zur Meldung: Bilder vom Sommerfest des Sozialverbandes
Foto: Sommerfest ein voller Erfolg

Klixbüller whatsapp-channel

(07. 08. 2024)

Informationen über Neuigkeiten in Klixbüll können Sie auch über den 

 

Klixbüller whatsapp-channel   erhalten.

[Klixbüller Whatsapp-channel]

Foto zur Meldung: Klixbüller whatsapp-channel
Foto: Klixbüller whatsapp-channel

Neues Sportangebot beim TSV Klixbüll

(07. 07. 2024)

Sonntags gibt es ein neues Angebot beim TSV Klixbüll.

Annchristin Ehrlich bietet von 18:00 bis 19:30 Uhr für Teilnehmer*innen ab 14 Jahre Dance Class K-Pop im Dörpscampus/in der Sporthalle an.

Foto zur Meldung: Neues Sportangebot beim TSV Klixbüll
Foto: Neues Sportangebot beim TSV Klixbüll

Neue Hinweistafeln

(13. 06. 2024)

Die Gemeinde und der Dörpscampusverein haben vier Hinweisrahmen angeschafft, die an den Busbuden nördlich der Bundesstraße und im Broder-Christiansen-Weg aufgehängt worden sind. Jeder Verein in Klixbüll kann diese für Hinweise zu seinen Veranstaltungen nutzen.

Es ist geplant, noch weitere Hinweistafel aufzuhängen.

Foto zur Meldung: Neue Hinweistafeln
Foto: Neue Hinweistafeln

Unverständlich

(06. 05. 2024)

Wieder einmal hat ein Umweltsünder sein Unwesen getrieben. Am Ende des Lerchenweges wurden zwei Sessel entsorgt. Unverständlich, da solche Gegenstände kostenlos als Sperrmüll entsorgt werden können. Dies in der Mülldeponie oder mit Anmeldung sogar von zu Hause. 

Die Entsorgung ist wahrscheinlich am letzten Wochenende (4.-6. Mai) erfolgt.

Falls jemand Beobachtungen gemacht hat oder wem die Sessel eventuell bekannt vorkommen, bitte ein Information an .

Foto zur Meldung: Unverständlich
Foto: Unverständlich

Neues vom "Energetischen Quartierskonzept"

(03. 05. 2024)

In der Einwohnerversammlung am 02. Mai wurde das "Energetische Quartierskonzept" mit einer Powerpoint-Präsentation vorgestellt.

Die Präsentation kann über folgenden Link eingesehen werden:

https://mokwi.de/project/energetisches-quartierskonzept-klixbuell/file/list/oeffentlichkeitsarbeit/

 

Es ist eine Registrierung erforderlich, mit der Sie bezüglich des Projekts auf dem Laufenden bleiben.

Die Präsentation kann aber auch ohne Registrierung heruntergeladen werden.

 

SIEHE AUCH - Gemeinde - aktuelle Projekte - energetisches Quartierskonzept 

 

[Powerpoint-Präsentation Energetisches Quartierskonzept]

Foto zur Meldung: Neues vom
Foto: Neues vom "Energetischen Quartierskonzept"

Sehr gut besuchtes MaIbaumfest der Feuerwehr

(01. 05. 2024)

Die Freiwillige Feuewehr Klixbüll-Bosbüll hatte zum traditionellen Maibaumfest eingeladen und viele Besucher kamen. Geboten wurde neben Speis und Trank eine Hüpfburg für die Kinder, ein Schätzspiel, kleine Spiele für jung und alt. Das Feuerwehrmusikorchester Hojer spielt auf und es wurde eine interessante Rettungsübung vorgeführt.

Foto zur Meldung: Sehr gut besuchtes MaIbaumfest der Feuerwehr
Foto: Sehr gut besuchtes MaIbaumfest der Feuerwehr

Kurzbericht über die Jahreshauptversammlung des TSV Klixbüll

(04. 04. 2024)

Der TSV Klixbüll bedankt sich…

 

Im Rahmen der diesjährigen Mitgliederversammlung am 27.03.2024 bedankte sich der Vorstand bei langjährigen Übungsleitern und ehrte einen besonderen Sportler des Jahres:

 

Für 35 Jahre als Übungsleiterin (Badminton Damen) überreichte der 1. Vorsitzende Blumen und einen Gutschein an Monika Käding. Für die zehnjährige Betreuung der Turnsparte wurde Beate Thomsen in gleicher Weise gedankt. Den ausgeschiedenen Übungsleitern Udo Petersen (Tischtennis) und (in Abwesenheit) Karlheinz Heel (Badminton Herren) wurde für ihren vorbildlichen Einsatz herzlich gedankt.   

Ehre, wem Ehre gebürt 

Als „Sportler des Jahres 2023“ wurde Peter Emil Jacobsen ausgewählt. Peter Emil Jacobsen ist in seinem 87. Lebensjahr noch aktiver Teilnehmer in der Tischtennissparte und somit auch ältester Sportler des TSV. Der Vorstand dankt für die sportliche Treue und wünscht noch viele Sportjahre voller Spaß und ohne Verletzungen. Die Übergabe des Wanderpokals und eines gesunden Obstkorbes erfolgte -auf Wunsch von Peter-Emil- im Kreise seiner Tischtenniskameraden.  

Sportler des Jahres  

Weitere Inhalte der Mitgliederversammlung:

Nach dem einleitenden Jahresbericht gaben die jeweiligen Spartenvertreter und Übungsleiter einen Einblick in den aktuellen und weitestgehend gut ausgelasteten Sportbetrieb. Es wurde gemeinsam angemerkt, dass neue Sportler grundsätzlich herzlich willkommen sind. Interessierte können sich gerne an die entsprechenden Übungsleiter wenden. Das gesamtheitliche Sportangebot (einschl. neuer Angebote wie z.B. der BodyFit-Kurs) und nähere Informationen können u.a. auf der gemeindlichen Homepage unter der Rubrik „TSV“ eingesehen werden. 

Dem von den Kassenprüfern vorgestellten Kassenbericht wurde durch die Anwesenden einstimmig zugestimmt und der geschäftsführende Vorstand nachfolgend entlastet. 

Nach der letztmaligen Anpassung im Jahre 2008 ist es erforderlich, die Beiträge anzupassen. Die beschlossene Beitragsordnung wird ebenfalls auf der Homepage eingestellt. 

Bei den Wahlen wurden die nachfolgenden Posten vergeben:

Kassenwart (Uwe Friedrichsen), Jugendwart (Michael Paulsen), Schriftführer (Dirk Friedrichsen), Beisitzer (Sven Gehlsen) und 2. Kassenprüfer (Dieter Tüchsen).

 

Ausblick:

Als einer der Aufgabenschwerpunkte des laufenden Jahres zeichnet sich die Organisation der Feierlichkeiten zum 75. Jubiläum am 20. Juli auf dem Sportplatz ab. Nähere Informationen sollen zeitnah folgen. Die Ertüchtigung der Ballgarage und die Erweiterung des Sportgerätelagers wurden als weitere Herausforderungen im angelaufenen Sportjahr angekündigt. 


 Zum Abschluss bedankte sich der Vorsitzende bei allen Unterstützern, Helfern, Vorstandsmitgliedern und insbesondere bei den Übungsleitern für das Ermöglichen des bestehenden Sportangebotes. 

Die Gesamtniederschrift ist demnächst unter Vereine - TSV Klixbüll einzusehen.

Niederschrift der Bauausschusssitzung

(29. 03. 2024)

Die Niederschrift der 3. Sitzung des Bau-, Infrastruktur-, Energie-, Wege-, Umwelt- und Nachhaltigkeitsausschusses Klixbüll liegt vor.

[Niederschrift der letzten Bauausschusssitzung]

Bilder vom Webergrill-Kochkurs

(28. 03. 2024)

Der Edel-Kochkurs auf verschiedenen Webergrills mit dem Diätkoch Ingo Südkamp, der vom Dörpscampusverein angeboten wurde, war mit 21 Teilnehmern sehr gut besucht.

Foto zur Meldung: Bilder vom Webergrill-Kochkurs
Foto: Bilder vom Webergrill-Kochkurs

Gut besuchte Biike

(22. 02. 2024)

Die Freiwillige Feuerwehr Klixbüll-Bosbüll hatte zum traditionellen Biikebrennen auf dem Buschplatz am Sandweg eingeladen und viele Leute - groß und klein - kamen. Die Mitglieder der Jugendfeuerwehr entzündeten das Feuer und die Gäste verbrachten einige schöne Stunden am Feuer. Für das leibliche Wohl sorgten die Feuerwehrmitglieder.

[Download]

Foto zur Meldung: Gut besuchte Biike
Foto: Gut besuchte Biike

Gute Stimmung beim Feuerwehrfest!

(07. 01. 2024)

Die Freiwillige Feuerwehr Klixbüll-Bosbüll hat ihr traditionelles Feuerwehrfest im Dörpscampus gefeiert und nicht alle kamen ... .

Es hätten gerne ein paar mehr als die gut 80 Gäste sein können, um mitzufeiern. Auffällig war, dass sich nicht einmal die Hälfe der aktiven Feuerwehrmitglieder beteiligten.

Das tat der guten Stimmung aber keinen Abbruch. Die, die da waren, hatten auf jeden Fall ihren Spaß. Nach der Begrüßung durch Wehrführer Simon Graff und Bürgermeister Rolf Friedrichsen wurden die ersten Tanzrunden gedreht, bevor sehr viele Preise der gut bestückten großen Tombola an den Mann oder die Frau gebracht wurden. Den ganzen Abend, die ganze Nacht, konnte DJ Frank Christiansen sich über eine volle Tanzfläche freuen. 

Foto zur Meldung: Gute Stimmung beim Feuerwehrfest!
Foto: Gute Stimmung beim Feuerwehrfest!


Veranstaltungen

19.01.​2025

11:00 Uhr
 

21.01.​2025

10:30 Uhr – Uhr
Im Pastorat

Gemeinsam singen - gemeinsam essen

In fröhlicher Runde werden im Pastorat in Braderup zunächst Volkslieder gesungen und dann ... [mehr]
 

21.01.​2025

18:15 Uhr
 

23.01.​2025

09:30 Uhr
 

28.01.​2025

18:15 Uhr
 

30.01.​2025

09:30 Uhr
 

02.02.​2025

11:00 Uhr
 

04.02.​2025

14:00 Uhr
 

04.02.​2025

18:15 Uhr
 

05.02.​2025

19:30 Uhr
 

06.02.​2025

09:30 Uhr
 

07.02.​2025

Die Fahrbücherei kommt

Haltestellen: 10:00 bis 10:25 Uhr an der Schule 17:25 bis 17:45 Uhr in der Hauptstraße 65 [mehr]
 

10.02.​2025

14:30 Uhr
 

11.02.​2025

14:00 Uhr

Kinobesuch mit dem DRK

Der DRK Ortsverein Klixbüll-Tinningstedt-Bosbüll lädt am 11. Februar um 10:30 zu einem ... [mehr]
 

11.02.​2025

18:15 Uhr
 

12.02.​2025

14:30 Uhr
 

13.02.​2025

09:30 Uhr
 

14.02.​2025

19:00 Uhr
Hinweis auf Spieleabend

Spieleabend im Dörpscampus

Spieleabende im Dörpscampus an jedem zweiten Freitag des Monats. [mehr]
 

16.02.​2025

11:00 Uhr
 

18.02.​2025

10:30 Uhr – Uhr
Im Pastorat

Gemeinsam singen - gemeinsam essen

In fröhlicher Runde werden im Pastorat in Braderup zunächst Volkslieder gesungen und dann ... [mehr]
 

18.02.​2025

18:15 Uhr
 

20.02.​2025

09:30 Uhr
 

25.02.​2025

18:15 Uhr
 

26.02.​2025

19:30 Uhr

PFAD - Gruppentreffen NORD

Gruppentreffen von Pflege- und Adoptiveltern des PFAD Nordfriesland e.V.. Gäste sind gerne willkommen. [mehr]
 

27.02.​2025

09:30 Uhr
 

02.03.​2025

11:00 Uhr
 

04.03.​2025

18:15 Uhr
 

06.03.​2025

09:30 Uhr
 

07.03.​2025

Die Fahrbücherei kommt

Haltestellen: 10:00 bis 10:25 Uhr an der Schule 17:25 bis 17:45 Uhr in der Hauptstraße 65 [mehr]
 

11.03.​2025

18:15 Uhr
 

13.03.​2025

09:30 Uhr
 

14.03.​2025

19:00 Uhr
Hinweis auf Spieleabend

Spieleabend im Dörpscampus

Spieleabende im Dörpscampus an jedem zweiten Freitag des Monats. [mehr]
 

18.03.​2025

18:15 Uhr
 

20.03.​2025

09:30 Uhr
 

25.03.​2025

18:15 Uhr
 

27.03.​2025

09:30 Uhr
 

01.04.​2025

14:00 Uhr

Kinobesuch mit dem DRK

Der DRK Ortsverein Klixbüll-Tinningstedt-Bosbüll lädt am 05.03. um 14:30 zu einem Kinobesuch ... [mehr]
 

01.04.​2025

18:15 Uhr
 

03.04.​2025

09:30 Uhr
 

04.04.​2025

Die Fahrbücherei kommt

Haltestellen: 10:00 bis 10:25 Uhr an der Schule 17:25 bis 17:45 Uhr in der Hauptstraße 65 [mehr]
 

08.04.​2025

18:15 Uhr
 

09.04.​2025

19:30 Uhr
 

10.04.​2025

09:30 Uhr
 

11.04.​2025

19:00 Uhr
Jeden zweiten Freitag im Monat Spieleabende im Dörpscampus jeweils um 19:00 Uhr  Termine: 11. Oktober 2024 8. November 2024 13. Dezember 2024 10. Januar 2025 14. Februar 2025 14. März 2025 11. April 2025 Sommerpause

Spieleabend im Dörpscampus

Spieleabende im Dörpscampus an jedem zweiten Freitag des Monats. [mehr]
 

15.04.​2025

18:15 Uhr
 

17.04.​2025

09:30 Uhr
 

22.04.​2025

18:15 Uhr
 

24.04.​2025

09:30 Uhr
 

29.04.​2025

18:15 Uhr
 

01.05.​2025

09:30 Uhr
 

06.05.​2025

08:00 Uhr
 

06.05.​2025

18:15 Uhr
 

08.05.​2025

09:30 Uhr
 

09.05.​2025

Die Fahrbücherei kommt

Haltestellen: 10:00 bis 10:25 Uhr an der Schule 17:25 bis 17:45 Uhr in der Hauptstraße 65 [mehr]
 

13.05.​2025

18:15 Uhr
 

15.05.​2025

09:30 Uhr
 

20.05.​2025

18:15 Uhr
 

22.05.​2025

09:30 Uhr
 

27.05.​2025

18:15 Uhr
 

29.05.​2025

09:30 Uhr
 

03.06.​2025

14:00 Uhr
 

03.06.​2025

18:15 Uhr
 

05.06.​2025

09:30 Uhr
 

10.06.​2025

18:15 Uhr
 

11.06.​2025

19:30 Uhr
 

12.06.​2025

09:30 Uhr
 

13.06.​2025

Die Fahrbücherei kommt

Haltestellen: 10:00 bis 10:25 Uhr an der Schule 17:25 bis 17:45 Uhr in der Hauptstraße 65 [mehr]
 

17.06.​2025

18:15 Uhr
 

19.06.​2025

09:30 Uhr
 

24.06.​2025

18:15 Uhr
 

26.06.​2025

09:30 Uhr
 

01.07.​2025

18:15 Uhr
 

03.07.​2025

09:30 Uhr
 

08.07.​2025

18:15 Uhr
 

10.07.​2025

09:30 Uhr
 

11.07.​2025

Die Fahrbücherei kommt

Haltestellen: 10:00 bis 10:25 Uhr an der Schule 17:25 bis 17:45 Uhr in der Hauptstraße 65 [mehr]
 

15.07.​2025

18:15 Uhr
 

17.07.​2025

09:30 Uhr
 

22.07.​2025

18:15 Uhr
 

23.07.​2025

19:30 Uhr
 

24.07.​2025

09:30 Uhr
 

29.07.​2025

18:15 Uhr
 

31.07.​2025

09:30 Uhr
 

05.08.​2025

18:15 Uhr
 

07.08.​2025

09:30 Uhr
 

12.08.​2025

18:15 Uhr
 

14.08.​2025

09:30 Uhr
 

19.08.​2025

18:15 Uhr
 

21.08.​2025

09:30 Uhr
 

26.08.​2025

18:15 Uhr
 

28.08.​2025

09:30 Uhr
 

29.08.​2025

Die Fahrbücherei kommt

Haltestellen: 10:00 bis 10:25 Uhr an der Schule 17:25 bis 17:45 Uhr in der Hauptstraße 65 [mehr]
 

02.09.​2025

18:15 Uhr
 

04.09.​2025

09:30 Uhr
 

09.09.​2025

18:15 Uhr
 

11.09.​2025

09:30 Uhr
 

16.09.​2025

18:15 Uhr
 

17.09.​2025

19:30 Uhr
 

18.09.​2025

09:30 Uhr
 

23.09.​2025

18:15 Uhr
 

25.09.​2025

09:30 Uhr
 

26.09.​2025

Die Fahrbücherei kommt

Haltestellen: 10:00 bis 10:25 Uhr an der Schule 17:25 bis 17:45 Uhr in der Hauptstraße 65 [mehr]
 

30.09.​2025

18:15 Uhr
 

02.10.​2025

09:30 Uhr
 

07.10.​2025

18:15 Uhr
 

09.10.​2025

09:30 Uhr
 

12.10.​2025

11:00 Uhr

Essen in Gemeinschaft mit dem DRK Ortsverein

Verbindliche Anmeldungen unter Telefon-Nr. 04661/4620 erforderlich. [mehr]
 

14.10.​2025

18:15 Uhr
 

16.10.​2025

09:30 Uhr
 

21.10.​2025

18:15 Uhr
 

23.10.​2025

09:30 Uhr
 

24.10.​2025

Die Fahrbücherei kommt

Haltestellen: 10:00 bis 10:25 Uhr an der Schule 17:25 bis 17:45 Uhr in der Hauptstraße 65 [mehr]
 

28.10.​2025

18:15 Uhr
 

30.10.​2025

09:30 Uhr
 

04.11.​2025

13:30 Uhr
 

04.11.​2025

18:15 Uhr
 

05.11.​2025

19:30 Uhr
 

06.11.​2025

09:30 Uhr
 

11.11.​2025

18:15 Uhr
 

13.11.​2025

09:30 Uhr
 

18.11.​2025

18:15 Uhr
 

20.11.​2025

09:30 Uhr
 

25.11.​2025

18:15 Uhr
 

27.11.​2025

09:30 Uhr
 

28.11.​2025

Die Fahrbücherei kommt

Haltestellen: 10:00 bis 10:25 Uhr an der Schule 17:25 bis 17:45 Uhr in der Hauptstraße 65 [mehr]
 

30.11.​2025

11:00 Uhr

Weihnachtsfeier des DRK Ortsvereins

Eine verbindliche Anmeldung ist unter Telefon-Nr. 04661/4620 erforderlich. [mehr]
 

02.12.​2025

18:15 Uhr
 

04.12.​2025

09:30 Uhr
 

09.12.​2025

18:15 Uhr
 

10.12.​2025

19:30 Uhr
 

11.12.​2025

09:30 Uhr
 

16.12.​2025

18:15 Uhr
 

18.12.​2025

09:30 Uhr
 

23.12.​2025

18:15 Uhr
 

25.12.​2025

09:30 Uhr
 

30.12.​2025

18:15 Uhr
 

01.01.​2026

09:30 Uhr
 

06.01.​2026

18:15 Uhr
 

08.01.​2026

09:30 Uhr
 

13.01.​2026

18:15 Uhr
 

15.01.​2026

09:30 Uhr
 
 

Fotoalben


 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
20. 08. 2023:
 
21. 06. 2023:
 
25. 05. 2023:
 
11. 05. 2023:
 
01. 05. 2023:
 
25. 10. 2022:
 
19. 08. 2022:
 
08. 07. 2018:
 
03. 07. 2018:
 
28. 04. 2018:
 
26. 03. 2018:
 
31. 01. 2017:
 
14. 05. 2016:
 
11. 02. 2016:
 
29. 01. 2016:
 
24. 01. 2016:
 
01. 06. 2015:
 
29. 03. 2015:
 
23. 11. 2014:
 
 

Filmvorführungen

Bunter Nachmittag des Sozialverbandes

[mehr]
19. 02. 2025 bis 19. 02. 2025 um 14:30 Uhr
19. 03. 2025 bis 19. 03. 2025 um 14:30 Uhr
16. 04. 2025 bis 16. 04. 2025 um 14:30 Uhr
21. 05. 2025 bis 21. 05. 2025 um 14:30 Uhr
17. 09. 2025 bis 17. 09. 2025 um 14:30 Uhr
15. 10. 2025 bis 15. 10. 2025 um 14:30 Uhr
19. 11. 2025 bis 19. 11. 2025 um 14:30 Uhr
 

Weihnachtsfeier des Sozialverbandes

[mehr]
14. 12. 2025 bis 14. 12. 2025 um 11:00 Uhr
 

DörpsCampus und mehr

Dörpsblatt

Verschiedenes