Bannerbild | zur StartseiteTschüß bis nächstes Jahr | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
 

FFW Klixbüll-Bosbüll

 

Freiwillige Feuerwehr Klixbüll-Bosbüll

 

Freiwillige Feuerwehr Klixbüll-Bosbüll

 

Freiwillige Feuerwehr Klixbüll-Bosbüll

 

 

 

Wehrführer: Simon Graff (seit 22.01.2023)

Anschrift:  Schulstraße 17 - 25899 Klixbüll
Telefon: 0160 - 637 17 16

 

Hier: => Download Dienstplan

 

Die FFW in Zahlen

Stand Januar 2023

- 43 Einsatzkräfte (43 Männer und 1 Frau)
- Durchschnittsalter 41,8 Jahre
- 22 Atemschutzgeräteträger
- 15 Einsätze durchschnittlich im Jahr
- 3 Einsatzfahrzeuge
- 24 km² großes eigenes Einsatzgebiet
- 12 Kameraden in der Ehrenabteilung
- 12 Kinder in der Jugendfeuerwehr

Ein Zweitmitglied von der FF Leck ist in der Wehr tätig.

 

 


Seit 2014 - Leistungsstufe 5 - ROTER HAHN


 

Fahrzeuge

Mannschaftstransportwagen (MTW)

Mannschaftstransportwagen FFW Klixbüll Bosbüll

 

- VW T3 original Syncro
- Baujahr 1989 (Auslieferung Ersatzbeschaffung im Sommer 2023)
- Funkrufname Florian Nordfriesland 84-18-06

Einsatzaufgaben: Kommandowagen für den Einsatzleiter, Fahrzeug der Jugendfeuerwehr,
Fahrzeug für Einsätze wo die Drohne angefordert wird, für Fahrten zu Lehrgängen und für diverse andre Besorgungsfahrten etc.

Beladung: Funkgeräte, Erste Hilfe Tasche, Verkehrsleitkegel, Drohne mit Zubehör, Transportbox für Atemluftflaschen, Einsatzgetränke

 

 

Löschgruppenfahrzeug 10 (LF 10)

Löschgruppenfahrzzeug LF 10 FFW Klixbüll Bosbüll

 

- MAN TGM 13.290 (Allrad-Fahrgestell)
- Baujahr 2017
- Funkrufname Florian Nordfriesland 84-48-06
- 3000 Liter Löschwasser
- 125 Liter Schaummittel

Einsatzaufgaben: Brandeinsätze, Allgemeine technische Hilfeleistung, technische Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen/Unfallrettung

Beladung: Funkgeräte, Vier Atemschutzgeräte, Wärmebildkamera, Wasserwerfer, Tauchpumpe, Vierteilige Steckleiter, Überdrucklüfter, diverses Gerät für die Brandbekämpfung, Gasmessgerät, Stromerzeuger, Beleuchtungsmaterial, Schere und Spreizer, Rettungszylinder, Akkuschrauber, Rescue-Kettensäge, Infrarotstrahler, diverses Werkzeug und Gerät für die technische Hilfeleistung und Unfallrettung

 

Weites zum LF 10

Am 15. Oktober 2017 wurde es offiziell in Klixbüll übergeben - das neue wasserführende Löschfahrzeug 10 (LF 10), das im Dienst für die freiwillige Feuerwehr Klixbüll-Bosbüll stehen soll.

Es wurde geordert, um der Hilfsfrist von Feuerwehren gerecht zu werden, die innerhalb von 10 Minuten am Einsatzort zur Stelle sein müssen. Das LF 10 ist schneller einsatzfähig als sein Vorgänger, da es u. a. neben dem ganzen Zubehör auch eine Einsatzgruppe von insgesamt neun Person befördern kann. Hinzu kommt, dass Atemschutzgeräte auf dem Weg zum Einsatzort im Fahrzeug angelegt werden können, sodass auch dadurch wertvolle Zeit gespart wird.

Das neue Fahrzeug ersetzt das Löschfahrzeug TLF 8/18, das Dank guter Pflege der Feuerwehrkameraden  44 Jahre seinen Dienst getan hatte.


Das LF 10 ist das kleinste Löschgruppenfahrzeug im deutschen Feuerwehrwesen. Es ist so ausgerüstet, dass die Einsatzgruppe eigenständig tätig werden kann, bis bei Bedarf schwerere Einsatzfahrzeuge zur Unterstützung anrücken.

Statt der standardmäßigen 1000 Liter Löschwasser führt das LF 10 wegen der Einsatztätigkeit im Außenbereich 3000 Liter im Tank mit sich.
Weitere Daten:
Masse:15,5 t - PS: 290 - Allrad-Antrieb
12-Gang automatisiertes Getriebe
Feuerlöschkreiselpumpe: fördert 3000l Wasser pro Minute bei 10 bar.
Löschschaum: 125l im Tank - Pulver: 6 kg,
normierte Brandbekämpfung- und Menschenrettung-Beladung,
4 Pressluftatmer, Steckleiter, 2 Fluchthauben, Stromversorgung, Scheinwerfer, Druckbelüfter, Grobreinigungsmodul, Tauchpumpe, Säbelsäge, Motorsäge, Wasserwerfer (Monitor) und mehr.

 

Ein technischer Hilfeleistungssatz wurde am 03.12.2018 angeschafft und auf dem Fahrzeug verlastet. Durch die neuen Gerätschaften kann die Feuerwehr Klixbüll-Bosbüll nun beispielsweise auch zu Unfällen auf der B5 angefordert werden, da die hohe Verfügbarkeit der Kameraden einen schnellen Einsatz gewährleistet.

 

Tragkraftspitzenfahrzeug (TSF)

Tragkraftspitzenfahrzeug FFW Klixbüll Bosbüll

 

- Mercedes-Benz 814 D
- Baujahr 1996
- Funkrufname Florian Nordfriesland 84-40-06

Einsatzaufgaben: Schwerpunkt Brandeinsätze, Wasserversorgung über längere Wegstrecke, Einsatzstellenversorgung

Beladung: Tragkraftspritze FOX 4 10-1500 (Tragbare Pumpe), schwimmender Saugkorb, Vier Atemschutzgeräte, Wärmebildkamera, 320 Meter gekoppelte B-Schlauchleitung, diverses Gerät für die Brandbekämpfung, Kettensäge, Notstromerzeuger, Beleuchtungsmaterial, Falt-Pavillon

 


 

Protokolle und Berichte

 

=> 20.01.2023 Protokoll Jahreshauptversammlung und Jahresberichte 2021 + 2022

 

=> 20.01.2019 Protokoll der Jahreshauptversammlung

 

 => 20.01.2019 Jahresbericht 2018 von Wehrführer P. Andresen

 


 

Die FFW bei Facebook => hier

 


 

Jugenfeuerwehr

Informationen zur Jugendfeuerwehr gibt es  => hier.

 


 

Die Feuerwehr in der Gemeinde

Feuerwehrfest - im Januar
Neujahrsempfang - im Januar
Biikebrennen - 21. Februar
Maibaumaufstellen - 1. Mai
Laterne laufen mit Unterstützung der Jugendfeuerwehr bei der Grundschule, dem Kindergarten und der Gemeinde Bosbüll - im November
Volkstrauertag - Antritt am Ehrenmal - im November
Adventsbasar in Klixbüll mit der Jugendfeuerwehr – zum Ersten Advent

 

FFW Klixbüll-Bosbüll seit 1890

Rede des Bürgermeisters Werner Schweizer

zum 125. Jubiläum am 19. Juni 2015 => hier

 

 

 

 

 

 

DörpsCampus und mehr

Dörpsblatt

Verschiedenes